Erkundungsgang ins Hirn der Finsternis

Wenn Multimedia auf Theater trifft, ist die Traummaschine Inc. nicht weit: Ab dem 20. Mai lädt die Kindertheatergruppe zum „Outdoor-Erkundungsgang ins Hirn der Finsternis“ im Hamburger Volkspark ein.

Bild: Raoul Doré: Hirn der Finsternis, Traummaschine Inc.

Nicht mehr lang und der Hamburger Volkspark ist um eine Attraktion reicher: Ab dem 20. Mai richtet die Kindertheatergruppe Traummaschine Inc. dort den Multimedia-Walk „Erkundungsgang ins Hirn der Finsternis“ ein. Damit wird ein interaktives und spannendes Corona-konformes Outdoor-Abenteuer für alle ab acht Jahren geboten. Mithilfe von QR-Codes arbeitet sich das Publikum selbständig immer tiefer hinein in die Windungen von Gegenwart und Vergangenheit eines vergesslichen Kapitäns und seiner ungeduldigen Tochter.

Der vergessliche Kapitän (Pascal Fuhlbrügge) und seine ungeduldige Tochter (Charlotte Pfeifer) auf Erkundungsgang mit QR-Codes, Foto: Hugo Fuhlbrügge

Schnell geht es auf die Suche nach Erinnerungen. Das Besondere: Jede wieder entdeckte Erinnerung verändert die Wahrnehmung des bizarren Geländes. Sogar alte Seehunde, verlorene Boote und Fabelwesen verbergen sich dort. Ein großer Spaß für alle ab acht Jahren, umsonst und draußen!

„Hirn der Finsternis“: ein Multimedia-Walk an der Mühlenau

In Reaktion auf die Infektionslage entwickelte Traummaschine Inc. zusammen mit dem Grafiker und Videokünstler Raoul Doré einen frei zugänglichen Multimedia-Walk an der Quelle der Mühlenau. Wie schon beim Theaterstück „Hirn der Finsternis“, wird auch beim Multimedia-Walk der bespielte öffentliche Stadtraum neu erlebbar. Und zwar auf einem schmalen Grünstreifen mit künstlich entwässertem Bachbett und steilem Wall, gelegen zwischen dem Parkplatz der Barclaycard-Arena und dem Industriegelände. Über QR-Codes können kleine und große Besucher Videos, Audios und Spielanleitungen abrufen. Diese führen durch die bizarre Landschaft und überschreiben sie mit ästhetischen Fremdkörpern, Geschichte und vor allem Geschichten. Nichts wie hin und mitmachen, was das Zeug hält!

Die Darsteller in der Vorbereitung, Foto: Bettina Ehrenberg

Los geht’s ins „Hirn der Finsternis“

Start der interaktiven Theater-Outdoor-Produktion ist der Eingang gegenüber der HSV-Arena. Anschließend orientiert sich das Publikum mithilfe einer digitalen Karte auf dem Gelände. Durch das Scannen der QR-Codes trifft es auf einen vergesslichen alten Kapitän und seine ungeduldige Tochter, die sich beide an sehr unterschiedliche Dinge erinnern. Dabei fragen sie sich natürlich auch, wo der Weg lang geht, und wo denn eigentlich der Bach und das Boot geblieben sind.

Das Publikum folgt ihnen dabei – sowohl in ihre persönliche Vergangenheit als auch in die des Ortes. Denn auch der hat ein Gedächtnis. Woran er sich erinnert? An die makabre Stoltzenberg-Fabrik-Geschichte mit giftigen Hinterlassenschaften, die sich sogar für Jahrhunderte tief in den Boden eingeschrieben hat. Daneben gibt es noch den seltsamen Riesenwall. Wofür er gebaut wurde? Das weiß niemand mehr so ganz genau. Ein multimedialer Erkundungsgang durch Hirnwindungen und Erinnerungen, der beim Begehen für so manche Abenteuer sorgt und sogar noch zuhause nacherlebt werden kann.

Impressionen vom Erkundungsgang, Fotos: Bettina Ehrenberg

Neu in Hamburg: die Traummaschine Inc. GbR

Traummaschine Inc. GbR entwickelt als multidisziplinäres Ensemble Kindertheaterstücke, die den öffentlichen Raum erobern. Durch die Kunstsparten übergreifende Zusammensetzung der Gruppe wird das Publikum auf vielfältigen Ebenen angesprochen. Die Story ist dabei nur eines von mehreren Erzählwerkzeugen. Ebenso gehören zu ihnen die Musik, das Spiel mit Material und Figuren sowie die urbane Landschaft. Im Verbund erzeugen sie akustische und visuelle Bilder, unter deren Einfluss die Künstler:innen das Publikum animieren, mit der Umgebung in eine ästhetische Kommunikation zu treten.

Alle sind zur Teilhabe am künstlerischen Prozess eingeladen, wodurch die Grenze zwischen Performer:innen und Zuschauer:innen verschwimmen. Wie bereits bei ihren erfolgreichen Outdoor-Produktionen „Die katastrophale Johanna“ und „Kids Carraldo“ in München, werden die Traummaschinist:innen in den kommenden Jahren nun auch die Stadtlandschaft Hamburgs für Kinder und Erwachsene neu erfahrbar machen.

Alle Infos auf einen Blick:

Start: Eingang zum Grünstreifen entlang der Mühlenau in der Sylvesterallee (53°35’16.2″N 9°54’07.4″E)
Termin: ab 20. Mai 2021, weitere Termine sind im Rahmen von Hauptsache Frei #7 und des Hamburger Kultursommers geplant
Termin-Updates: www.traummaschineinc.net
Dauer: ca. 30 Minuten
Anfahrt: Bus 180 bis Arenen, Bus 22 bis Hellgrundweg (Arenen)
Bitte mitbringen: vollständig aufgeladenes, internetfähiges Smartphone/Tablet mit mobilen Daten und QR-Scanner, feste Schuhe
Achtung: Der Ort ist leider nicht barrierefrei.
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Infos: Traummaschine Inc.

Mitwirkende:

Konzept & Umsetzung: Traummaschine Inc. GbR
Mit: Pascal Fuhlbrügge, Judith Huber, Jochen Klüßendorf, Charlotte Pfeifer, Christoph Theussl
Kostüme: Katrin Rieber
Grafik & Video: Raoul Doré
Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro und Hannes Stutz Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: Bettina Ehrenberg

Mit freundlicher Unterstützung:

Teile diesen Beitrag
Facebook
Twitter

Newsletter

Hinweis: Du kannst den Newsletter von uns  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.